|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, wechseln Sie zur Browseransicht. |
|
|
|
Jugendarbeit in Corona Zeiten
|
|
|
|
|
|
 |
|
Stephan Egbert |
Diakon |
Ev. Jugend Bramsche
|
|
 |
Liebe Aktive in der Jugend- und Konfirmandenarbeit, noch einmal Lockdown, nocheinmal alle Termine verschieben oder das Format ändern. Auch uns im Jugenddienst hat die nächste Runde Lockdown hat getroffen und die Unsicherheit ist groß wie es weitergehen kann.
Ich wollte Ihnen längst die neusten Anwendungshinweise des Landkreises Osnabrück wietergeben, aber die befinden sich seit 3 Wochen in der Überarbeitung. Deswegen jetzt die neuen Handlungsanweisungen aus der Jugendring und der Landeskirche.
Wie ihr aus der Info des Landesjugendringes entnehmen könnt gibt es auch weiterhin keine Auflagen für die Jugendarbeit bis zu 50 Personen. Wir sollten als Ev. Jugend dort vorsichtiger sein als die Polizei erlaubt, aber die Wichtigkeit von Angeboten für Jugendliche weiter im Auge behalten. Es braucht auch jetzt noch Angebote für Jugendliche.
Bleibt Gesund und gesegnet! Euer Stephan
|
|
aus dem Landkreis Osnabrück |
Anwendungshinweise |
|
Zur Zeit liegen keine Anwendungshinweise vor, die Anwenundgshinweise werden gerade grundlegend überarbeitet. Der Landkreis verweist auf das Land Niedersachsen und findest Du:
unter §3 Absatz 8+9 [...] Kann eine Person das Abstandsgebot in der Öffentlichkeit unter freiem Himmel nach Satz 1 nicht nur vorübergehend nicht einhalten, so hat sie eine Mund-Nasen-Bedeckung nach § 3 zu tragen; im Übrigen bleibt § 3 unberührt. (3) Das Abstandsgebot nach Absatz 2 gilt nicht [...] 8. im Rahmen von Einrichtungen und Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere der Sozialen Gruppenarbeit nach § 29 des Achten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB VIII) sowie der Erziehung in einer Tagesgruppe nach § 32 SGB VIII,
9. im Rahmen von Angeboten der Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII, der Jugendsozialarbeit nach § 13 SGB VIII und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes nach § 14 SGB VIII,
Achtung: Nur weil Abstände nicht eingehalten werden müssen, kann es durchaus Sinnvoll sein es trotzdem zu tun. Hier wird nur deutlich, das Jugendarbeit eine größere Freiheit bietet als zum Beispiel Konfirmandenunterricht in Stundenform.
Die neue Verordnung des Landes Niedersaches findest Du hier: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html
Die praktischeren Andwenungshinweise des Landkreises Osnabrück findest Du in Kürze hier: https://corona-os.de/sites/default/files/2020-11/anwendungshinweise_ueberarbeitet_1_11_20.pdf |
|
|
|
|
|
aus dem LandesJugendring |
Anwendungshinweise |
|
Stannd 10.01.2021: An den Regeln für den Bereich der Jugendarbeit ändert sich weiterhin nichts. Angebote derJugendarbeit nach §11 SGB VIII wie Gruppenstunden oder den offenen Betrieb eines Jugendzentrums sind weiterhin gestattet, sofern ihr in den Räumlichkeiten bzw. auf demGelände des Vereins/der Einrichtung bleibt. Daher müssen die Träger der Jugendarbeit keineneuen Auflagen berücksichtigen und können Angebote wie geplante durchführen. Angesichts der aktuellen Pandemie-Entwicklung ist aber bei allen Angeboten auf jeden Fall Vorsicht geboten. Wir empfehlen, bei Angeboten wann immer möglich eine Mund-Nase-Bedeckungen zu tragen und das Abstandsgebot dennoch zu beachten. Wir wissen, dass es angesichts der allgemeinen Entwicklung des Pandemie-Geschehens keine leichte Entscheidung ist, nun Angebote durchzuführen oder abzusagen. Es ist auch weiterhin eine Gratwanderung zwischen dem dringenden Bedürfnis junger Menschen, sich mit Gleichaltrigen treffen zu können und einmal für ein paar Stunden von zuhause raus gehen zu können und dem allgemeinen Gesundheitsschutz. Wichtig erscheint es auch weiterhin, dass junge Menschen die Möglichkeit haben, Vertrauenspersonen außerhalb der eigenen Familie erreichen zu können, an die sie sich in Notlagen wenden können – Jugendtreffs können hier ebenso Anlaufstellen sein wie der kurze Draht zur*zum Jugendleiter*in. Je länger die Kontaktbeschränkungen andauern, umso größer wird der Bedarf nach solchen Unterstützungsangeboten für Kinder und Jugendliche. Neu geregelt wurde, dass die Kontaktbeschränkungen (nur 1 Person außerhalb des eigenen Hausstandes darf getroffen werden) nicht für die gemeinsame Anfahrt zu Angeboten der Jugendarbeit gilt: Eltern dürfen also neben ihren eigenen Kindern auch noch weitere Kinder zur Gruppenstunde fahren oder dort wieder abholen. Zur Erinnerung wiederholen wir hier nochmal die wesentlichen Regeln für den Bereich der Jugendarbeit: Allgemein schreibt die Verordnung das Abstandsgebot und das Tragen einer Mund-Nase- Bedeckung im öffentlichen Raum fest – für Angebote der Jugendarbeit gelten diese beiden Vorschriften aber nicht. Gemäß § 2 (2) Nr. 10 (Abstandsgebot) und § 3 (3) Nr. 6 (Mund-Nase- Bedeckung) kann bei Angeboten der Jugendarbeit auf den Mindestabstand und die Mund Nase-Bedeckung verzichtet werden. Eine Beschränkung der Gruppengröße für Angebote der Jugendarbeit ist nicht vorgesehen. Weiterhin gehen wir davon aus, dass es Betreiber*innen von Herbergen und Bildungsstätten nicht gestattet ist, Gruppen für Maßnahmen der Jugendarbeit zu beherbergen. Daher müssen Angebot der Jugendarbeit ausschließlich als Tagesangebote durchgeführt werden. Für alle Angebote und Einrichtungen muss ein Hygienekonzept erstellt und umgesetzt werden. Weiterhin müssen die Daten der Teilnehmenden und Besucher*innen eines Angebots oder einer Einrichtung wie bisher erfasst werden. Die Empfehlungen für ein Hygienekonzept sind wie gewohnt unter ljr.de/corona herunterzuladen.
Hier gehts zur ausführlichen Beschreibung des Landesjugendrings: https://www.ljr.de/fileadmin/user_upload/20201030_Hygienekonzept.pdf |
|
|
|
|
|
aus deR Hannoverschen Landeskirche
|
Zur Arbeit mit Kinder und Jungendlichen |
|
Stannd 10.01.2021: Jugendarbeit, offene Angebote, feste Gruppen
Diese Arbeit weiter ermöglichen unter Beachtung der Hygieneregeln; siehe Handlungsempfehlung (► Handlungsempfehlungen zum Download) • dringende Empfehlung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in geschlossenen Räumen; bei einer Inzidenz ab 50 auch im Freien • 1,5 m Abstand • dringende Empfehlung zur Dokumentation der Teilnehmenden • Dringende Empfehlung, keine Maßnahmen mit Übernachtungen durchzuführen.
Weitere Infos findest Du unter: Microsoft Word - 2020-10-31 Handlungsempfehlungen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen LK Hannover.docx (landeskirche-hannovers.de)
Konfirmandenarbeit
Die Konfirmand*innenarbeit fällt nach wie vor unter § 9 Abs. 1 der Verordnung und kann von daher weiter stattfinden. Wir empfehlen angesichts der Infektionslage nach Möglichkeit digitale Formen, sowie die Aufrechterhaltung des Kontaktes zu den einzelnen Konfirmand*innen. Die Konfirmand*innenarbeit kann aber auch weiterhin im Gemeindehaus in möglichst kleinen Gruppen stattfinden. Voraussetzung für diese Arbeit ist ein entsprechendes Hygienekonzept nach § 4 der Niedersächsischen Verordnung.
Nach Möglichkeit Angebote in digitaler Form und Aufrechterhaltung des Kontaktes mit den einzelnen Konfirmand*innen • Bei präsentischen Angeboten: Durchführung in möglichst kleinen Gruppen unter Beachtung aller Hygieneregeln, dringende Empfehlung zum Tragen einer Mund-NasenBedeckung während der gesamten Zeit (medizinische Maske, ab 16 Jahre FFP2/KN95/N95) • 1,50 m Abstand, Einzelplätze • keine Gruppen in privaten Räumen • keine Ausflüge und Fahrten
Konfirmand*innenarbeit darf nicht in privaten, häuslichen Zusammenhängen stattfinden. Nicht erlaubt sind Busreisen und Fahrten nach § 10 und nach § 10 Abs. 2 sowie Übernachtungen, die keinen notwendigen Zweck haben. Deshalb empfehlen wir dringend, auf Ausflüge, Fahrten und Übernachtungen zu verzichten. Wir empfehlen für die Konfirmand*innenarbeit neben den entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln dringend das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auch in geschlossenen Räumen. Bei einer Inzidenz ab 50 empfehlen wir das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auch im Freien.
Weitere Informantionen zum Beispiel zum Thema Konfirmationsgottesdienste, zum Umgang mit den 70 Zeitstunden, Verschiebungen, Blocktagen usw. findest Du unter:
Konfirmandenarbeit-Handlungsempfehlungen-2021-01-12.pdf-ca0b958bd6fe29193bf6880102bba168.pdf (landeskirche-hannovers.de) |
|
|
|
|
|
Ideen für Konfirmandenarbeit im Präzensformat |
Allgemeines |
|
Wie ihr wisst spiele ich am liebsten in großen Gurppen, je mehr desto besser. Aber in Corona Zeiten bieten sich Spiele und Übungen in Kleingruppen bzw. Kohorten an. Je kleiner Du die Gruppe gestalten kannst, desto sicherer. Wenn Du mit Teamenden arbeiten kannst, bieten sich auch Stationsarbeiten an.
|
|
|
|
|
|
Lieblingsspiel mit wenig Kontakt |
Parlament |
|
Ort: Großer Raum, Stuhlhalbkreis Dauer: ca. 5-10 Minuten. Eignung: Jugendliche und Erwachsene. Für Gruppen zwischen 5-30 Spielern.. Drei Stühle
Vorne im Raum stehen gut sichbar für alle Teilnehmenden 3 Stühle (natürlich im Abstand von mind. 1,5m). Auf dem Stuhl in der Mitte setzt sich der Jugendleiter*In und sagt: "Ich bin ......, wer passt zu mir?" Jetzt müssen dürfen sich zwei Teilnehmende auf die freien Stühle setzen und sagen: "Ich bin .....!" Die erste Person sucht sich jetzt unter den zwei Angeboten einen Person aus und setzt sich mit dieser Person wieder auf seinen Platz im Stuhlkreis. Die Person die nicht gewählt wurde setzt sich nun in die Mitte und sagt Laut und deutliche noch einmal Ihren Satz: "Ich bin .....!" und ergänzt nun: "wer passt zu mir?" Beispielabläufe: Spieler 1: "Ich bin Jesus Christus, wer passt zu mir?" Spieler 2 kommt nach vorne und sagt: "Ich bin Maria!" Spiele 3 kommt nach vorne uns sagt: "Ich bin das Kreuz!" Spieler eins sagt: "Ah zu mir passt am besten die Maria!" Spieler 3 setzt sich in die Mitte und sagt: "Ich bin das Kreuz, wer passt zu mir?" Spiele 4: Ich bin der Andreas! Spiele 5: Ich bin die Schatzkarte! usw. |
|
|
|
|
|
Actionbound für den Konfi Unterricht oder Jugendgruppe
|
|
Actionbound ist eine App mit der man geführte Sparziergänge oder Abenteuerralleys machen kann. Sie eignet sich hervorragend für eine Einheit Konfirmandenunterricht im freien. Die App hat ein Tool mit dem Aufgaben gelöst werden können und damit kann man gute Unterrichtsstunden für die Konfis entwerfen.
Wir haben eine Einheit zum Thema Abendmahl und Du kannst eine Routen erstellen. Wir haben ein Profikonto, so dass für Dich dieser Dienst kostenlos ist. Unser Service für Dich: Wir stellen Dir unsere Bound zur Verfügung und arbeiten ggf. Gemeindespezifische Änderungen mit ein. Alles was wir von Dir brauchen sind Wegpunkte.
Natürlich stellen wir Dir auch nur unseren Account zur Verfügung.
Bitte sprecht uns im Jugenddienst an. Wenig Arbeit - viele Erfolg!
|
|
|
|
|
Gesellschaftspiele online spielen
|
|
In der Bord Game Arena gibt es viele Spiele die man online spielen kann. Die Spiele sind für das Online Spiel optimiert und lassen sich teilweise besser spielen als die Brettspiele auf einem Tisch. Bei Konfis sehr beliebt ist zum Beispiel: "Die Werwölfe" und macht hier wirklich viel Spaß.
Wenn sich alle Mitspieler anmelden ist es kostenlos, oder man investiert 4€ und kann alle Teilnehmer noch einfacher einladen.
Super Spielidee für die Online Jugendgruppe oder als Spiel für zwischendurch!?
|
|
|
|
|
|
|
Seelsorge |
|
Wir wollen niemanden alleine lassen und laden deswegen zu einem Sparziergang ein. Entweder Du empfiehlst uns weiter oder Du nutzt unser Buchungssystem um einen Sparziergang mit Deinen Konfis zu vereinbahren.
|
|
|
|
|
Nicht Allein |
|
Nur eine Kleinigkeit, aber ein schönes Zeichen auch in Corona unsere Gemeinschaft zu erleben. Jeder schreibt zwei Postkarten und bekommt zwei Postkarten. |
|
|
|
|
|
|
Meet´n Eat |
|
Meet´n Eat ist unser kleiner Hauskreis, es gibt immer tewas zu Essen und ein Thema über das wir gemeinsam sprechen. Nächstes mal gehts um das Thema Fehler und das Treffen findet Online statt.
Gib gerne unser Einladung weiter: https://chat.whatsapp.com/Gbbc WOrRHOE8EE6yXodkyV
|
|
|
|
|
Open Stage |
|
Open Stage prinzip im Online Format. Wir filmen Dich und Dein Talent und danach laden wir zum Open Stage Zoom Abend ein. Bis jetzt auf unser Bühne: Spaß mit Steffen und Daniel Kochen mit Julia und Merlin Musik mit Jan |
|
|
|
|
|
Ideen für Online Untericht
|
|
|
Digitales Einheit |
Konfi Tag zum Thema Taufe |
|
Wie kann man eine Einheit zum Thema Taufe in einer Viedokonfernz gestallten? Hier hat die junge Akademie Wittenberg einen Entwurf gemacht! Einfach anzuweden, komplette Einheit Taufe. |
|
|
|
|
|
Mach die Bibel zu deinem Buch |
Die Konfi Bibel |
|
Eine Aufgabe für den Distanzunterricht. Blättere einemal durch deine Bibel und lies ein paar Seiten darin bis Du eine Geschichte findet, die dich anspricht. Dann berichte über diese Geschichte indem Du ein Bild dazu malst, die Geschichte in Deinen Worten wiedergibst, oder ein Gedicht dazu schreibst. Die Ergebnisse werden von uns zusammengestellt. So oder so ähnlich!
|
|
|
|
|
|
Kerzengebete der Jugendkirche Ganz einfach eine Gebet loswerden und für sich beten lassen geht unter dem #kerzengebet oder auf Instagramm unter "kerzengebete"
|
|
|
|
|
|
|
|
Kirchen Kino
|
|
Ihr habt ein kleines Gemeindehaus und möchtet Euch trotzdem treffen? Eure Konfiunterrichtsstunde müsste ausfallen, weil sie gerade nicht coronakonform machbar ist?
Dann zeigt doch einfach einen guten Film in der Kirche. Mit warmer Decke und einer Portion Popcorn.
|
|
|
|
|
|
Die Hütte - ein Wochenende mit Gott |
|
Dies ist ein Film, wenn Du wirklich mit Jugendlichen arbeiten möchtest, den Film kann man nicht einfach mal eben so zeigen!
Bitte vor dem zeigen, selber anschauen!
|
|
|
|
|
Wie im Himmel |
|
erzählt von einem Musiker, dessen Lebenstraum sich erfüllt, als er nach langer Irrfahrt lernt, die Menschen und sich selbst zu lieben. Ein mitreißender und humorvoller Film über die Umwege zum Glück, ein vielstimmiges und gefühlvolles Meisterwerk.
Der weltberühmte Dirigent Daniel Dareus kehrt nach einem schweren Kollaps in sein schwedisches Heimatdorf zurück. Eigentlich wollte er sich von der Welt zurückziehen, doch als er das Amt des Kantors antritt, findet er über seine Leidenschaft für die Musik auch zu den Menschen zurück. Bei seiner Arbeit mit dem bunt zusammengesetzten Chor der kleinen Gemeinde entfaltet sich vor ihm allmählich ein ganzer Mikrokosmos menschlicher Sorgen und Nöte, und er ist überglücklich, als er erkennt, dass er mit Hilfe der Musik einen Weg in die Herzen der anderen findet. Das ist die Erfüllung seines Traums, mit dem er vor Jahrzehnten aus dieser Gegend aufgebrochen war. |
|
|
|
|
|
Anmeldung zum |
Newsletter |
|
Du findest diesen Newsletter gut und möchtest ihn weitergeben? Oder? Du möchtest gerne den normalen Newsletter der Evangelischen Jugend abonieren? Hier gehts zur Anmeldung:
|
|
|
|
|
|
|
|