|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, wechseln Sie zur Browseransicht. |
|
|
|
Jugendarbeit in Corona Zeiten
|
|
|
|
|
|
 |
|
Stephan Egbert |
Diakon |
Ev. Jugend Bramsche
|
|
 |
Liebe Aktive in der Jugend- und Konfirmandenarbeit, hier kommt das Update und ein paar Ideen für die Jugendarbeit und Weihnachtszeit.
Dieser Newsletter ist sehr lang geworden, weil ihr mir einige Fragen gesendet habt. Es lohnt sich auf jeden Fall bis zum Ende durchzuscrollen. Heute liegt der Schwerpunkt auf Internetwerkzeugen für Videokonferenzen, auf Sitzplatzreservierung und die Aktionen zur Adventszeit.
Viel Spaß beim ausprobieren !
|
|
aus dem Landkreis Osnabrück |
Anwendungshinweise |
|
[....] Jede Person hat soweit möglich einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu jeder anderen Person einzuhalten (Abstandsgebot, § 2 Abs. 2 S. 1 Landes-VO). Kann eine Person das Abstandsgebot in der Öffentlichkeit unter freiem Himmel nicht nur vorübergehend nicht einhalten, hat sie eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die Betreiber einer Einrichtung und Veranstalter einer Veranstaltung haben - auf die Pflicht zur Einhaltung des Abstandsgebots hinzuweisen und - auf die Einhaltung dieser Pflicht hinzuwirken. Ausnahmen: Das Abstandsgebot gilt nicht: [...] 8. im Rahmen von Einrichtungen und Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere bei der Sozialen Gruppenarbeit nach § 29 des Achten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB VIII) sowie bei der Erziehung in einer Tagesgruppe nach § 32 SGB VIII, 9. im Rahmen von Angeboten der Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII, der Jugendsozialarbeit nach § 13 SGB VIII und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes nach § 14 SGB VIII, [...]
Ausnahmen von der Tragepflicht: Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt nicht: [...]
5. im Rahmen von Einrichtungen und Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe bei der Sozialen Gruppenarbeit nach § 29 SGB VIII sowie bei der Erziehung in einer Tagesgruppe nach § 32 SGB VIII, 6. im Rahmen von Angeboten der Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII, der Jugendsozialarbeit nach § 13 SGB
Veranstaltungen mit sitzendem Publikum Veranstaltungen im öffentlich zugänglichen Raum (auch privat angemietete oder zur Verfügung gestellte öffentlich zugängliche Räume) § 7 Abs. 1 und 2 Landes-VO Es sind nicht mehr als 50 Besucher zulässig. Es muss sichergestellt sein, dass die Besucher das Abstandsgebot nach § 2 Landes-VO einhalten und dass sie ihre Sitzplätze einnehmen. Wenn die Besucher nicht sitzen, haben sie eine MundNasen-Bedeckung zu tragen.
Unzulässig sind Veranstaltungen, die der Unterhaltung dienen. Veranstaltungen, die nicht diese Anforderungen erfüllen, sind verboten. Ausnahme: Veranstaltungen nach § 9 Landes-VO (Religion, Sitzungen, Versammlungen). Es gelten gesonderte Regelungen für Sportveranstaltungen (2.04).
|
|
|
|
|
|
aus dem LandesJugendring |
Anwendungshinweise |
|
Aktuelle Regelungen für die Jugendarbeit
Ab dem 02.11.2020 gelten für die Jugendarbeit folgende Regelungen: Angebote der Jugendbildung ohne Übernachtung dürfen nach unserer Interpretation der erordnung unter folgenden Bedigngungen stattfinden: - unbegrenzte Gruppengröße
- Hygienekonzept
- Erfassen der Kontaktdaten der Teilnehmenden und Aufbewahrung für 3 Wochen
- MInd-Nase-Bedeckung je nach örtlicher Regelung
Angesichts der bisherigen Entwicklungen und der aktuellen Lage empfehlen wir dringend, abzuwägen, welche der rechtlich zulässigen Spielräume genutzt werden und an welchen Stellen es verhältnismäßiger scheint, auf gegebene Möglichkeiten zu verzichten – zum Schutz der Teilnehmenden, Teamenden und der weiteren Kontaktpersonen.
Jede einzelne Person ist aufgefordert, Reisen und Ausflüge so weit wie möglich zu vermeiden (§ 1). Die Verordnung untersagt den Betreiber*innen von Beherbergungsstätten zudem Übernachtungen zu touristischen Zwecken und gestattet nur Übernachtungen zu notwendigen Zwecken, wie zum Beispiel aus Anlass von Dienstreisen (§ 10). Das Sozialministerium hat daher erklärt, dass Maßnahmen mit Übernachtung nicht gestattet sind. Es ist möglich, dass ihr für die Veranstaltungen selber kocht bzw. das Essen zubereitet. Wenn ihr also eine-n „Hobbyköch-in“ etc. habt, kann diese Person den Kochlöffel schwingen. Bei Freizeiten etc. können auch Teilnehmende mitkochen undes kann das Essen in Büffet-Form/in Schüsselnd auf den Tischen servoert werden. Bei Tagesaktionen etc. empfehlen wir die portionierte Essensausgabe. Ja. Jugendkultur-Veranstaltungen (z.B. Open-Air-Kino, Konzerte, Kindertheater-Aufführungen) fallen unter die §7 und §8 der Verordnung. Veranstaltungen mit sitzendem Publikum (§ 7) sind auf 50 Personen begrenzt; allerdings sind Veranstaltungen verboten, die der Unterhaltung dienen. Veranstaltungen mit (zeitweise) stehendem Publikum (§ 8) können mit maximal 50 Personen nur nach Genehmigung durch das zuständige Gesundheitsamt stattfinden, wenn ein entsprechendes Hygienekonzept vorliegt und die Veranstaltung nicht der Unterhaltung dient.
Mund-Nase-Bedeckung
Die Verordnung sieht vor, dass grundsätzlich eine Maske getragen werden muss, wenn der Mindestabstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann. Ausgenommen hiervon sind zunächst wiederum Angebote der Jugendarbeit. Sofern ein Landkreis eine Inzidenz von 35 bis 50 aufweist, soll bei Maßnahmen der Jugendarbeit im Freien eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden. Wenn die Inzidenz größer 50 ist, muss im Freien eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden. Für geschlossene Räume gelten diese Regeln nicht. Förderfähigkeit von Stornierungen im Zusammenhang mit Corona - Es gib bereits Regelungen in der internationalen Förderung aus Bundesmitteln und anderen Maßnahmen, die durch das BMFSFJ gefördert werden. Dort sind corona-bedingte Stornierungskosten zuwendungsfähig.
- Zudem streben wir eine Regelung an, die negativen Folgen der Einbußen bei den Teilnahmetagen nach dem JFG auf Grund von Corona-bedingten Absagen verhindert*.
Hier gehts zur ausführlichen Beschreibung des Landesjugendrings: https://www.ljr.de/fileadmin/user_upload/20201030_Hygienekonzept.pdfS |
|
|
|
|
|
aus deR Hannoverschen Landeskirche
|
Zur Arbeit mit Kinder und Jungendlichen |
|
Stannd 31 Oktober 2020: Jugendarbeit, offene Angebote, feste Gruppen
Diese Arbeit weiter ermöglichen unter Beachtung der Hygieneregeln; siehe Handlungsempfehlung (► Handlungsempfehlungen zum Download) • dringende Empfehlung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in geschlossenen Räumen; bei einer Inzidenz ab 50 auch im Freien • 1,5 m Abstand • dringende Empfehlung zur Dokumentation der Teilnehmenden • Dringende Empfehlung, keine Maßnahmen mit Übernachtungen durchzuführen.
Konfirmandenarbeit
Durchführung unter Beachtung aller Hygieneregeln, dringende Empfehlung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während des gesamten Unterrichts • 1,50 m Abstand, Einzelplätze • keine Gruppen in privaten Räumen • keine Ausflüge und Fahrten
Die gesamte Handlungsempfehlung findet Ihr hier:
https://www.landeskirche-hannovers.de/damfiles/default/evlka/frontnews/2020/Maerz/14/Rechtliches/2020-10-31--Handlungsempfehlungen-gem---Corona-VO-vom-30.10.2020.pdf-836eb2fc3dd421bd40ecb1c7de41cf04.pdf |
|
|
|
|
|
Lieblingsspiel mit wenig Kontakt |
Speedy Word´s
ist eine schnelle und einfache Variante von "Stadt Land Fluss" und lässt sich hervorragend und in beliebiger Länge in eine Gruppestunde spielen. Ein ausführliche Anleitung findet ihr unter:
Speedy Words von Game Factory, Kartenspiel - YouTube https://youtu.be/dMqKmfUFU80
Wer sich das Spiel gekauft hat, kann von mir die Karten auch eingescannt bekommen und es damit in einer Videokonferenz spielen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Unglaublich Jugendbibelwoche online ...
|
|
Die Evangelische BIG ist mit ihrer Jugendbibelwoche auf Youtube online gegangen, sehr kurzweilig und trotzdem mit Inhalt. Wer keine eigenes Online Porgamm auf die Beine Stellen kann, kann sich hier bedienen.
Mein Vorschlag: Schaut euch die JuBiWo online an und beantwortet die Fragen zur Speisung der 5.000.
Oder noch besser, das Youtube Video gemeinsam mit "Watch 2Gether" anschauen!
Watch2Gether - Schaut Videos. Zusammen. (w2g.tv)
|
|
|
|
|
|
Discord Server der Ev. Jugend Bramsche
|
|
Wo kann man sich einentlich sicher online treffen?
Dafür gibt es einen Online Treffpunkt der Ev. Jugend Bramsche. Mit Chat, Ton und Bildfunktion.
Hier kann man sich treffen und viele unterschiedliche Sachen spielen.
|
|
|
|
|
Die Online Tafel/Flipchart
|
|
Für die online KU Stunde oder KV Sitzung, kann man bei Dashboard (padlet.com), eine online Pinwand erstellen und Ideen sammeln oder Ergebnisse präsentieren. |
|
|
|
|
|
Nuudel - Terminfindung leicht gemacht!
|
|
Eine gute Alternative zu Doodle ist (digitalcourage.de). Mann kann genausogut Termine finden, aber nuudel ist eine freeware und speichert keine Daten. |
|
|
|
|
|
Karteikarten und Stichpunkte online präsentieren
Ein schönes Tool um das gesagte visuell zu unterstützen. Ganz einfach zu erlernen und super Praktisch.
hier gehts zu: oncoo.de - online kooperieren
|
|
|
|
|
|
|
|
Ideen für einen Sicheren Weihnachtsgottesdienst
|
|
|
|
Online Gottesdienstanemeldung |
|
Ab sofort finden Sie unter der Adresse gottesdienst-besuchen.de ein Web-Tool zur Gottesdienstanmeldung unter Corona-Auflagen. Gemeinden und Institutionen können sich in dem Tool registrieren, um ihre Gottesdienste und die dort max. zur Verfügung stehenden Plätze einzutragen.. |
|
|
|
|
Besucherdaten digital erfassen. Kostenlos – papierlos – kontaktlos. |
|
Im Zuge der bundesweiten Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 bietet Ihnen EinfachBesuchen eine volldigitale Lösung zur Erfassung Ihrer Besucherdaten. So können Infektionsketten zuverlässig und sicher nachvollzogen werden – unkompliziert und ohne jegliche Papierliste. |
|
|
|
|
|
|
Premium Anmeldungstool |
| Ein Anmeldungstool für Gottesdienste, mit vielen Einstellungsmöglichkeiten. Desweiteren bietet Jesaja viele Tool zur Verwaltung von Gemeinde. Geht auch mit Jugendarbeit.
|
|
|
|
|
|
Evangelische Jugend Adventskalender
|
|
In diesem Jahr wird es einen kleinen Bilderadventskalender geben. Ein schönens Bild und ein Impuls pro Tag. Die Aufgabe für Konfis: Schaut Euch den Adventskalender an und schreibt dem Pastor oder der Diakonin welches Kalendertürchen Euch besonders wichtig war und warum? Oder kommentiert das Kalendertürchen direkt auf Instagramm. Sie als Unterrichtener haben die Chance die Hausaufgabe in den Kommentaren zu kontrolieren.
|
|
|
|
|
|
Unser Weihnachtshörspiel |
|
Wie wäre es mit einer einfachen Hausaufgabe: "Liebe Konfirmanden, hört Euch in der Adventszeit unser Hörspiel an und schreibt mindestens 5 Komentare!" (s.o.) |
|
|
|
|
|
Online Pen und Paper spielen
|
|
Im November treffen sich wieder mehr Leute zum Pen und Paper spielen. Also einer vorgetragenen Geschichte, welche die Mitspieler mit ihren eigenen Entscheidungen und ein paar Würfeln mitgestalten können. Laden Sie gerne dazu ein!
|
|
|
|
|
|
|
|